Liebe Mitstreiter,
Morgen, am 01.09. beginnt in Salzwedel das Satdtradeln. Es gibt ein Team TV Jahn bei der Stadt. Ich würde mich freuen, wenn ihr unser Vereinsteam unterstützt.
LG Hagen
Hier kommt ihr direkt zum Team.
Und hier die Ergebnisse:
Liebe Mitstreiter,
Morgen, am 01.09. beginnt in Salzwedel das Satdtradeln. Es gibt ein Team TV Jahn bei der Stadt. Ich würde mich freuen, wenn ihr unser Vereinsteam unterstützt.
LG Hagen
Hier kommt ihr direkt zum Team.
Und hier die Ergebnisse:
Eigentlich wollte ich an dieser Stelle die Auswertung erst starten, wenn unsere Medien aktiv waren. Da sie so langsam sind heute hier die Auswertung des Trainerteams zu den Kinder- ind Jugendspielen:
In einem Satz: Wir Trainer sind auf die Kinder stolz.
Mit etwas Bauchschmerzen gingen wir mit den Kindern in den Wettkampf, aber sie setzten konsequent um, was Trainer, Trainerhelfer und Gäste ihnen mit auf den Weg gaben. Zwei ehemalige Salzwedeler Turner (Pl.) gratulierten den Kindern und dem Trainerteam nach dem Wettkampf. “ Ihr habt sie toll aufgestellt“. Wir Trainer möchten dies ergänzen: Unsere Kinder und Jugendlichen haben es toll umgestzt.
Die Auswertung im Detail, wie wir sie an die Presse gesendet haben:
Spannender Wettkampf der Rhönradturner
Nach einem Jahr Pause fanden in diesem Jahr am 10. Mai wieder die Kinder- und Jugendspiele im Rhönrad statt. 4 Vereine waren der Einladung gefolgt und
36 Turnerinnen und Turner aus damit 5 Vereinen maßen sich ab 10:00 Uhr sich in 12 Wettkampf- bzw. Altersklassen miteinander. Alle zeigten ihre Kür 2x und beide Wertungen gingen als Summe in den Wettkampf ein.
Das Trainerteam vom Turnverein Friedrich-Ludwig-Jahn Salzwedel e.V. ist mit den gezeigten Leistungen rundum zufrieden. Auch wenn es Bedenken gab, ob die Kinder und Jugendlichen gut vorbereitet in den Wettkampf geschickt wurden, die Ergebnisse sagen ganz deutlich ja!
In der Einsteigerklasse mussten sich Mathilda Brückner und Emily Wels in ihrem ersten Wettkampf beweisen. Beide meisterten diese Aufgabe sehr gut und belohnten sich mit einem guten Wettkampfpunktwert.
Als 3. Turnerin wurde Mia Lynn Thunecke in den Wettkampf geschickt. Bei ihr hatte das Trainerteam entschieden, sie zu ihrem Wettkampf in der Freizeitklasse starten zu lassen. Diese Entscheidung war genau richtig. Sie konnte sich bei den 11/12 jährigen durchsetzen und gewann diese Altersklasse.
Die letzte Altersgruppe im Freizeitsport ist immer den Trainern vorbehalten. In der Wettkampfklasse „Reife Jugend“ zeigen sie meist ihren Schützlingen, wieviel eine saubere Turnhaltung bei Kürvorträgen bedeutet. In diesem Jahr trat die Trainerin Sandra Klappach aus Halle gegen Heike Seupel (eine Mutti) an. Ein ungleiches Duell an Erfahrung aber ein Beispiel für sauberes Turnen, welches Sandra Klappach für sich entscheiden konnte.
Als letzte große Gruppe turnten die Breitsportler gegen einander. Die jüngsten waren die 09-12 jährigen. Hier siegte Pauline Schmidt vor Hannah Nürnberg und Anni Buchholz vom TV „Fr.-L.-Jahn“ Salzwedel e.V.. Als vierte platzierte sich Luise Plogsties vom PSV 90 Dessau, die mit dem Nachteil ihres jungen Alters in diese Gruppe gerutscht war.
Sehr spannend war der Wettkampf der 13/14 jährigen im Breitensport. Die Jugendlichen bewiesen sich selbst, wie wichtig ein Gleichgewicht zwischen Schwierigkeit und Sauberkeit im Turnen ist. Den Dreikampf der erste drei zu beschreiben zeigt die Komplexität dieses Wettkampfsportes. Die Siegerin Pauline Reinicke turnte weder am Saubersten noch am Schwierigsten, dennoch schlug sie mit sauberer und sicher geturnter Kür Lea-Luisa Schmidt (beide TV „Fr.-L.-Jahn“ Salzwedel e.V.), welche schwieriger turnte. Die Drittplatzierte Eliza Pantke vom PSV 90 Dessau turnte in dieser Gruppe am Saubersten aber mit zu wenig Schwierigkeit. Linnea Schulz von der SG 03 Ludwigslust/Grabow hatte ein ähnliches Problem.
Bei den 15/16 jährigen traf Victoria Barth vom TV „Fr.-L.-Jahn“ Salzwedel e.V. auf Emily Steffen vom MSV 90 (Magdeburg). Emily hatte aus gesundheitlichen Gründen Trainingsrückstand und wollte in Salzwedel wieder Erfahrungen im Wettkampf sammeln. Sie musste sich am Ende Victoria Barth geschlagen geben, der von den Ausführungskampfrichtern in der Summierung die saubersten Kürvorträge bescheinigt wurden. Gleichzeitig turnte Victoria Barth auch den höchsten Turnierwert bei den Kindern und Jugendlichen.
Bei den 17/18 jährigen gab es eine ähnliche Entscheidung wie bei den 13/14 jährigen. Das Paket aus Schwierigkeit und Sauberkeit beim Turnen war bei Linda Kruse aus Halle besser geschnürt als bei Greta Helbig aus Salzwedel. Als Dritte platzierte sich Chiamaka Okoro aus Halle.
Die letzte Gruppe der 19-24 jährigen war ein Hallenser Zweikampf zwischen zwei Trainerhelferinnen. Anna Damaschke profitierte von einem sehr guten ersten Durchgang, der es ihr ermöglichte, eine in 2 Durchgängen kontinuierlich gut turnende Pia Herzmann zu schlagen.
Abschluss des Wettkampfes in beiden Durchgängen bildete ein Kürvortrag von Daniela Lehwald-Pelz der Trainerin aus Grabow, die eine schwierigere Kür sauber turnte.
Motivation zur Freude an Bewegung ist der angenehme Nebeneffekt der Salzwedeler Wettkämpfe. Auch die Kinder- und Jugendspiele in Salzwedel waren dies wieder einmal mehr.
Der Dank des Teams um Carmen Gratopp und Hagen Schulze geht an die vielen Eltern, die den Rahmen um den Wettkampf unterstützten, den Kreissportbund Altmark-West, der die Ehrungsmittel zur Verfügung stellte und an die Schatzmeisterin unseres Vereins, die Eltern und Kindern durch ihre Anwesenheit bei einem Teil des Wettkampfes und zur Siegerehrung zeigte, dass der Rhönradsport im Turnverein Friedrich-Ludwig-Jahn Salzwedel e.V eine Heimat hat.
Vor den Fotos noch die Ergebnistabelle
Hallo ihr lieben,
an dieser Stelle der Hinweis,
dass wir am 15.05.2025 nicht trainieren können, da die Schule die Turnhalle bis 18:00 Uhr braucht.
Euer Trainerteam.
Hallo ihr lieben,
an dieser Stelle der Hinweis,
dass wir am 16.05.2024 nicht trainieren können, da die Schule die Turnhalle bis 18:00 Uhr braucht.
Euer Trainerteam.
Hallo ihr lieben,
ich möchte noch einmal darauf hinweisen, dass kommenden Donnerstag (19.10.) kein Training ist. Die Halle ist gesperrt.
Das neue Trainingsjahr befindet sich in den Startlöchern. 2 Hinweise möchten wir an dieser Stelle schon einmal bekannt geben:
Nun schon zum wiederholten Mal aber zum ersten Mal nach Corona trafen sich 37 Turnerinnen und Turner aus ganz Sachsen-Anhalt und Mecklenburg/Vorpommern zu den diesjährigen Kinder- und Jugendspielen mit anschließender Übernachtung und intensivem Training. Neben dem offensichtlichen Konkurrenzkampf standen aber vor allem Gemeinschaft und vereinsübergreifender Zusammenhalt im Vordergrund. Insgesamt 5 Vereine: der Magdeburger SV 90, der PSV 90 Dessau-Anhalt, die SG Buna Halle, die SG03 Ludwigslust/Grabow und natürlich der TV „Fr.-L.-Jahn“ aus Salzwedel als Organisator kämpften am 04.03.2023 in der Turnhalle der Jenny-Marx-Grundschule in 12 Wettkampfklassen um die Medaillen. Die Wettkämpfe in Salzwedel sind dem Freizeit- und Breitensport zuzuordnen.
Alle Turnerinnen und Turner zeigten 2x ihre Kür. Nach 6 Stunden Einzelleistungen standen die Platzierungen im Wettkampf fest. Aus Salzwedeler Sicht haben alle Turnerinnen und Turner ihr Leistungsvermögen abgerufen und konnten sich in Ihren Wettkampfklassen behaupten und durchsetzen. Wie in den Jahren zuvor turnten die Mädchen und Jungen in Salzwedel nicht die schwierigsten Küren, zeigten aber die wenigsten Haltungsfehler.
Die Salzwedeler Turnerinnen und Turner im Detail:
Aus Salzwedeler Sicht ist noch hervorzuheben, dass Victoria Barth, Laura Schültke und Greta Helbig auch als Kampfrichter im Wettkampf mit aktiv waren und so Trainerin Carmen Gratopp, die alle Turnerinnen im Wettkampf begleitete, und Hagen Schulze der die Turnierleitung und die Moderation im Wettkampf übernommen hatte, entlasteten.
Am späten Nachmittag nach dem Wettkampf blieben noch 35 Turnerinnen aus den Vereinen mit ihren Trainern in der Turnhalle zum intensiven Wochenendtraining. Die Trainer des TV „Fr.-L.-Jahn“ Salzwedel wollen damit den Zusammenhalt der Turnerinnen und Turner sowie den Trainern in Sachsen-Anhalt fördern. Kinder, Jugendliche und Trainer profitieren dabei von dem Erfahrungspool der anderen Vereine. Diese Trainingseinheiten fanden über das gesamte Wochenende bis Sonntag statt.
Unterstützt wurde unser Verein dabei vom Hort der Jenny-Marx-Grundschule, der unseren Gästen als Quartier diente und „Franky‘s Imbiss, der für die warme Verpflegung am Samstagabend und Sonntagmittag sorgte.
Ein besonderer Dank der Trainer geht an die Eltern, die mit ihrer Hilfe bei der Vor- und Nachbereitung sowie bei der Rahmengestaltung des Wettkampfes und Trainingswochenendes tatkräftig zum Gelingen dieses Events beigetragen haben.
Liebe Rhönradfreunde,
ich möchte noch einmal darauf hinweisen, dass am 10.11. kein Training stattfindet.
Liebe Grüße
Hagen
Das neue Trainingsjahr befindet sich in den Startlöchern. 2 Termine möchten wir an dieser Stelle schon einmal bekannt geben:
Liebe Turnerinnen und Turner,
leider muss unser Training am 28.04.2022 ausfallen.
Am 04.05. geht es dann weiter.
Euer Trainerteam